Aktuelles
Anmeldungen für Jahrgang 5, Schuljahr 2025/2026
Sie wollen Ihr Kind nach der Grundschule in Klasse 5 an der Realschule John-F.-Kennedy-Platz anmelden? Dann beachten Sie bitte folgende Informationen:
Anmeldezeiten
- 26.05.2025 von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr
- 27.05.2025 von 8.30 bis 12.30 Uhr
Erforderliche Unterlagen
- Vollständig ausgefüllter Anmeldevordruck,
- Originalzeugnis der 4. Klasse (1. Halbjahr - wird am ersten Elternabend zurückgegeben),
- Kopie des Beratungsprotokolls der Grundschule (falls vorhanden),
- Impfnachweis Masern und
- Nachweis Schwimmabzeichen (Bronze).
Weitere Unterlagen (falls nötig und vorhanden)
- Verfügung zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs,
- Sorgerechtsnachweis (im Falle einer Trennung/Scheidung) und
- aktuelle Meldebescheinigung (falls neu in Deutschland).
Die Unterlagen sind persönlich im Sekretariat abzugeben.
Digitaler "Schulrundgang"
- Unsere Schule - Profil und Angebote
- Schulformen im Vergleich
- Inklusion an der Realschule John-F.-Kennedy-Platz
- Aktive Pause
- Die Fachbereiche stellen sich vor
LARS & LISA wieder an der Realschule John-F.-Kennedy-Platz
Wir freuen uns sehr, dass das von der Stadt Braunschweig geförderte Präventionsprojekt „LARS & LISA – Lust an realistischer Sicht und Leichtigkeit im sozialen Alltag“ erneut an unserer Schule durchgeführt wird – diesmal in der Klasse 8b.
Mit dem Projekt reagiert die Realschule John-F.-Kennedy-Platz auf die Ergebnisse der CTC-Jugendbefragung (Communities That Care) aus dem Jahr 2022, die unter anderem den Bedarf an Maßnahmen zur Förderung psychischer Gesundheit bei Jugendlichen verdeutlichte. Ziel des Programms ist es, die psychosoziale Kompetenz der Schüler*innen zu stärken und ihnen Werkzeuge mitzugeben, die für das ganze Leben von Bedeutung sind – insbesondere im Bereich der Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft. In zehn Doppelstunden werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Wie setze ich mir sinnvolle Ziele – und wie erreiche ich sie?
- Was ist der Zusammenhang zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten?
- Wie erkenne ich negative Denkmuster – und wie kann ich sie in positive umwandeln?
- Was bedeutet selbstsicheres Verhalten – und wie lässt es sich trainieren?
- Wie kann ich besser mit anderen in Kontakt kommen?
Begleitet wird das Training von zwei speziell geschulten Trainer*innen: Eine Studentin der Sozialpädagogik sowie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Meyer führen das Programm durch. Dieses wird sich über einen Zeitraum von rund drei Monaten erstrecken.
Wir wünschen unseren Schüler*innen eine bereichernde und stärkende Zeit mit LARS & LISA!
Das Projekt "Schulgarten"
Vor einem knappen Jahr initiierte unser Konrektor Herr Müller die Neugestaltung des Schulgartens. Dank der Beratung durch Herrn Schebesta von der Bürgerstiftung, der tollen Planung durch den Fachbereich Stadtgrün und der tatkräftigen Unterstützung von unserem Hausmeister Herrn Fuhl haben nun der WPK Schulgarten unter der Leitung von Frau Ammann und die Schülerinnen und Schüler, die am Werken-Unterricht teilnehmen, eine tolle Grundlage für kreative Outdoor-Ideen.
Stadtputztag 2025
Auch in diesem Jahr fand in Braunschweig wieder der Stadtputztag statt. Wir freuen uns ganz besonders über das Engagement der Klasse 8 a unter der Leitung von Frau Amelsberg.
Berufsmesse
Am 27.03. fand unsere hausinterne Berufsmesse statt. Hier stellten sich Firmen, die Ausbildungsplätze anbieten, vor. Einen Eindruck von der Messe gibt es hier.

Tulpen für Brot – WPK Schulgarten hilft mit
Im Herbst erhielten die Schülerinnen und Schüler des WPK Schulgartens eine besondere Lieferung: Tulpenzwiebeln aus Holland, die sie in der darauffolgenden Pausen verkauften und einen großartigen Erlös von 130 Euro sammelten. Die restlichen Tuplenzwiebeln pflanzten sie gemeinsam im Schulgarten an. Das gesammelte Geld kommt gleich drei wichtigen Hilfsorganisationen zugute:
- BOS Deutschland e.V. unterstützt in zwei Rettungszentren auf Borneo über 400 Orang-Utans und engagiert sich für den Schutz des Regenwaldes.
- UNICEF Deutschland hilft mit Spezialnahrung und weiteren Maßnahmen Kindern in Krisengebieten, damit sie wieder gesund und stark werden können.
- Die Deutsche KinderKrebshilfe setzt sich für die Erforschung von Krebserkrankungen, die Verbesserung der Behandlung und die Förderung der Nachsorge für betroffene Kinder ein.
Aktuell verkaufen die Schülerinnen und Schüler Pflanztöpfe mit den bereits gewachsenen Tulpen. Jeder kann sihc beim Kauf eine blühend eÜberraschung freuen. Eine wunderschöne Aktion, die sowohl den Schulgarten verschönert als auch einen wertvollen Beitrag zu wichtigen Hilfsprojekten leistet.
Braunschweiger Zeitung schreibt zum Handyverbot an unserer Schule
Seit letztem Jahr gilt ein Handyverbot an unserer Schule. Dieses wurde von Herrn Müller in Absprache mit der SV und dem Schulelternrat initiiert und von der Gesamtkonferenz beschlossen. Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht und freuen uns über eine Schülerschaft, die im Gespräch bleibt.
Artikel in der Braunschweiger Zeitung lesen
Neue Schulleitung
Seit Beginn des Halbjahres wird die Schule von Sabine Schawe geleitet. Gemeinsam mit dem Konrektor, Herrn Müller, den Lehrkräften, Mitarbeiter:innen und der Schülervertretung wird sie sich für das Wohl der Schule und der Schulgemeinschaft engagieren.
Artikel in der Braunschweiger Zeitung ansehen

Bootsanleger der Schule saniert
Wir freuen uns über unseren sanierten Bootsanleger. Vielen Dank an die Stadt Braunschweig und unseren Hausmeister Herrn Fuhl.
Frühlingsfest der Kulturen
Am 6. Mai findet das Frühlingsfest der Kulturen an unserer Schule statt. Die SV lädt alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte herzlich ein.
Bericht zum 110-jährigen Jubiläum des Schulgebäudes
Der ehemalige Lehrer Henning Habekost hat uns freundlicherweise einen Bericht zum 110-jährigen Jubiläum des Schulgebäudes (2024) zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr über diese informative und mit vielen Bildern versehene Lektüre und haben sie auf unserer Seite Chronik veröffentlicht.

SV sammelt für AIDS-Hilfe
Unsere SV hat auch in diesem Jahr für die AIDS-Hilfe gesammelt. Insgesamt konnten über 160,17 Euro gespendet werden. Vielen Dank für euer Engagement!
Dankschreiben der AIDS-Hilfe ansehen
Team der Schule gewinnt 1. Preis in der MINT-Liga
Mit Hilfe der MINT Liga sollen Kinder und Jugendliche für außerschulische MINT Angebote begeistert werden. Das „Verbundprojekt Zukunftsliga MINT – MINT-Liga“ wird in den Jahren 2022 bis 2025 von der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH gemeinsam mit dem Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften (IFdN) der Technischen Universität Braunschweig, der phaeno gGmbH und den Codenauten durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben als Team an der MINT-Liga teilgenommen und verschiedenste Experimente durchgeführt, z. B. einen Wasser-Filter aus Naturmaterialien und eine Wasserdruck-Rakete bauen, eine Geheimschrift mit Farbfiltern erstellen, einen "Um-die-Ecken-Gucker" und ein mit Teelicht betriebenes Boot bauen, Mini Seifenkisten konstruieren und ein Fernglas aus Chipstüten erstellen. Dabei haben sie viel gelernt und waren mit Spaß dabei. Herzlichen Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben!